AKTUELLES

Resonanzen 3 – Kunst in Vielfalt

Vom 6.9. bis 20.9.2025 findet in der Haus-und Hofgalerie Fessl, in Raad, Gemeinde Diersbach, eine Ausstellung mit  Bildender Kunst, Literatur, Keramik und Musik statt.

Teilnehmende KünstlerInnen sind Bernadette Haller, Mathias Doblhammer, Johanna Fessl, Leo Schatzl und Günther Fessl.

Besondere Aufmerksamkeit gebührt bei dieser Ausstellung den jungen Künstlern Jona, Samuel und Willi in ihren Zeichnungen und Malereien.

Außerdem finden drei Lesungen der AutorInnen Bernadette Haller, Wilhelm Rager und Karl Doblhammer statt. Gelesen werden die Texte von Franziska Doblhammer.

Zur Finissage am 20.9. spielt Mary Broadcast in einem Livekonzert ihre Lieder.

Die Ausstellung

Von der Linie über die Zeichnung um Zeichen, vom Wort zur Bedeutung, vom Ton über den Zusammenklang zum improvisierten Klangerlebnis, vom Lehm über die Intuition zum formgebenden Gefäß, vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, vom Gedachten zum materiell Verwirklichten, von der Idee über die realisierte Gestaltung zur persönlichen Wahrnehmung des Betrachters.

In der Ausstellung  Resonanzen 3 geht es um das Zusammenwirken von Wort, Bild und Ton in seinem Zusammenspiel, in seiner Totalität, in seiner vielfältigen Gesamtheit und individuellen Wahrnehmung im naturbelassenen Umraum.

Das Kunstprojekt Resonanzen 3 wurde gefördert vom Land O.Ö., der RAIKA Schärding, der Gemeinde Diersbach und der Brauerei Schärding. Dafür sagen wir herzlichen Dank.

Resonanzen 2

Bei dem Bildnerischen Kunst-und Kulturprojekt RESONANZEN 2 handelt es sich um die Fortführung einer Kunstausstellung in der Gemeinde Diersbach, im Innviertel, die 2019 mit der Ausstellung RESONANZEN 1 begonnen wurde. Wegen der Pandemie hoffen wir diese Ausstellung heuer mit acht KünstlerInnenpersönlichkeiten fortsetzen zu können.

In unserem alten Holzstadel, der inmitten einer Wiesen-und Gartenfläche gelegen ist, stellen acht KünstlerInnen vom 16. Juni 2022 bis 10. Juli 2022 aus. Diese berühren alle Genres des bildnerischen Gestaltens – Zeichnung, Malerei, Druck, Fotografie, Skulptur, Objekt, Installation und zeitgenössische Musik – und zeigen in der Gemeinschaftsausstellung das Zusammenwirken von künstlerisch Machbarem als Resonanz und die Zusammenarbeit in Resonanz.

Außerdem wird am 2. Juli 2022, nachmittags um 15:00 eine Dichterlesung stattfinden, in der die Künstlerin Helga Hofer und der Maler und Schriftsteller Richard Wall aus ihren Werken lesen, welche von Günther Fessl musikalisch umrahmt wird.

Die ausstellenden KünstlerInnen sind:
Helga Hofer, Judith Goetzloff, Christine Wawrinek, Johanna Fessl, Mathias Doblhammer, Alois Mitter, Leo Schatzl, Günther Fessl

Neuen Mut zu fassen und sich der Kunst und der Ausstellung (Sichtbarmachung) als menschheitsverbindendes Glied in der durch die Pandemie so polarisierten und verunsicherten Gesellschaft zu bedienen und dadurch neue Blickwinkel und Hoffnung für Menschen in der Region und Menschen als Gäste der Region Unteres Innviertel zu eröffnen, ist der Motor der Ausstellung und auch das Ziel. Natürlich ist es auch der ökologische Fokus auf Mensch, Natur und Umwelt, der in der
Ausstellung RESONANZEN 2 zur Sprache kommen und weiter ins Bewusstsein rücken soll.

Somit werden im Rahmen der Ausstellung auch die Schulen des Bezirkes wieder die Möglichkeit zu Ausstellungsbesuchen haben, um Kunst im regionalen Raum zu entdecken. Nichtsdestoweniger sollen aber die ausstellenden Künstlerpersönlichkeiten mit ihren Arbeiten in dieser Ausstellung wieder erwachen und in den Fokus rücken dürfen.


Altes und Neues aus dem Mühlviertel – Interview mit Ernst Hager

Ernst Hager hat die Keramikerin Johanna Fessl in ihrem Atelier in Diersbach besucht und dieses Gespräch geführt.

Hier online anhören

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN

DER HINTERGEDANKE ZU MEINEN WERKEN

Aus Wasser  entsteht  Leben – Aus Stein und Wasser besteht Ton – entstanden in einem unendlich langen Verwitterungsprozess. Das menschliche Leben unterliegt den gleichen Prinzipien. Der Körper besteht aus Wasser und Mineralien (Gestein) und vergeht mit den Einflüssen der Zeit: Werden – Vergehen.  Ein Hintergrund für mein künstlerisches Werk.

Meine Arbeiten nenne ich  „Behälter für die Seele“, „Gesichter der Erde“, „Betrunkene Flaschen“. Die Gefäße, Skulpturen, Bilder (Reliefs) sind Metapher für den Menschen als Träger oder Behälter für Bewusstsein, Seele, Geist. Das bevorzugte Material   sind Tone, zu Steinzeug gebrannt, Porzellane, hoch gebrannt, in oxidierender oder auch reduzierender  Ofenatmosphäre – Lehme, Sande, Engoben.

Meine Inspirationen kommen von der großen „Künstlerin“ Natur. Meine Arbeit als Künstlerin sehe in der Sichtbarmachung und Transformation.

Hier können Sie meinen Flaschen-Katalog downloaden:
Katalog Flaschen

KONTAKT

ARTELIER TONSCHNEIDERIN
Johanna Fessl
Raad 2, 4776 Diersbach
johanna-fessl@kultnet.at
+
43-699-11195-270